Zutaten vermischen: In einer großen Rührschüssel 400 g Mehl mit 220 ml Wasser vermengen. Rühren, bis ein Teig entsteht. Der Teig sollte weich, aber nicht zu klebrig sein.
Teig kneten: Den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben und 5–7 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. Sollte der Teig zu klebrig sein, nach Bedarf etwas mehr Mehl hinzufügen.
Teig ruhen lassen: Den Teig in eine Schüssel geben, mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie abdecken und 30 Minuten ruhen lassen. Durch die Ruhezeit kann sich das Gluten im Teig entspannen, sodass er sich später leichter ausrollen lässt.
2. Füllung vorbereiten:
Frühlingszwiebeln und Knoblauch hacken: Während der Teig ruht, die Frühlingszwiebeln fein hacken und die Knoblauchzehen zerkleinern.
Füllung anrühren: In einer großen Rührschüssel das Hackfleisch mit den gehackten Frühlingszwiebeln und dem gehackten Knoblauch vermengen. 2 Teelöffel Salz, eine Prise schwarzen Pfeffer und 1 Esslöffel Sojasauce hinzufügen. Die Zutaten gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Die Sojasauce verleiht dem Rindfleisch einen würzigen Geschmack.
Optionaler Schritt: Wenn Sie eine glattere Füllung bevorzugen, können Sie die Mischung kurz in einer Küchenmaschine pulsieren lassen, um die Zutaten weiter zu vermischen.
3. Knödel formen:
Teig teilen: Sobald der Teig geruht hat, teilen Sie ihn in kleine, gleich große Portionen, etwa in der Größe eines Golfballs. Sie sollten genug Teig für etwa 20–24 Knödel haben.
Den Teig ausrollen: Mit einem Nudelholz jede Teigportion zu einem dünnen Kreis mit etwa 8–10 cm Durchmesser ausrollen. Die Ränder sollten etwas dünner sein als die Mitte, da dies beim Verschließen der Knödel hilft.
Füllung hinzufügen: Geben Sie etwa 1 Esslöffel der Rindfleischfüllung in die Mitte jedes Teigkreises. Achten Sie darauf, nicht zu viel davon zu füllen, da dies das Verschließen der Knödel erschweren kann.