Mit Rindfleisch und Frühlingszwiebeln gefüllte Teigtaschen

  • Falten und verschließen: Den Teig über die Füllung falten, sodass eine Halbmondform entsteht. Die Ränder zusammendrücken, um den Knödel fest zu verschließen. Für ein dekorativeres Aussehen können Sie die Ränder durch Falten etwas eindrücken oder einfach zusammendrücken. Sollten die Ränder nicht haften, befeuchten Sie sie leicht mit Wasser.
  • Wiederholen Sie den Vorgang: Füllen und verschließen Sie die restlichen Knödel weiter, bis der gesamte Teig und die Füllung aufgebraucht sind.
5. Die Knödel kochen:

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Knödel zuzubereiten, je nach Ihren Vorlieben.

Option 1: Die Knödel dämpfen

  • Dampfgarer vorbereiten: Den Boden eines Dampfgarers mit Backpapier auslegen oder leicht einölen, damit nichts kleben bleibt. Die Knödel in den Dampfgarer legen und darauf achten, dass sie sich nicht berühren.
  • Dämpfen: Dämpfen Sie die Knödel 10–12 Minuten lang über kochendem Wasser oder bis der Teig durchsichtig wird und das Rindfleisch vollständig durchgegart ist.

Option 2: Die Knödel kochen

  • Die Knödel kochen: Einen großen Topf Wasser zum Kochen bringen. Die Knödel vorsichtig ins Wasser geben und dabei vorsichtig umrühren, damit sie nicht am Boden kleben bleiben.
  • Zubereitung: Die Knödel 8–10 Minuten kochen. Sie steigen an die Oberfläche, wenn sie gar sind. Die Knödel mit einem Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen lassen.

Option 3: Die Knödel in der Pfanne braten

  • Öl erhitzen: Erhitzen Sie einen Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
  • Die Knödel braten: Die Knödel in die Pfanne geben und 2–3 Minuten braten, bis die Unterseite goldbraun und knusprig ist.
  • Dämpfen: Geben Sie etwa 1/4 Tasse Wasser in die Pfanne, decken Sie sie mit einem Deckel ab und lassen Sie die Knödel weitere 5–7 Minuten dämpfen, bis das Wasser verdunstet ist und die Knödel vollständig gar sind.
  • Optional: Für zusätzlichen Geschmack 20 g Butter in die Pfanne geben und schmelzen lassen, bevor die Knödel serviert werden.
6. Servieren:
  • Heiß servieren: Servieren Sie die Teigtaschen heiß mit Ihren Lieblings-Dip-Saucen. Sojasauce, Chiliöl oder eine Mischung aus Sojasauce, Essig und Knoblauch eignen sich hervorragend.
  • Garnierung (optional): Für eine zusätzliche Geschmacksnote und Präsentation mit gehackten Frühlingszwiebeln, Sesamsamen oder frischen Kräutern garnieren.

Nährwertangaben (pro Portion – ungefähr):

Diese Berechnung basiert auf 20 Knödeln.

  • Kalorien: 180
  • Eiweiß: 10 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Fette: 6 g
  • Ballaststoffe: 1 g
  • Natrium: 500 mg

Häufig gestellte Fragen (FAQs):

 

  • siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

  • Leave a Comment