Legen Sie Zweige in Ihre Gartenbeete oder ziehen Sie sie in großen Behältern.
Verbrennen Sie getrockneten Rosmarin auf dem Grill oder einer Feuerstelle, um mückenabweisenden Rauch freizusetzen.
Verwenden Sie ihn zum Kochen, insbesondere für gegrilltes Fleisch und Eintöpfe.
3. Ringelblume (Calendula officinalis)
Wehrt Blattläuse ab (und hält einige Mücken fern).
Die leuchtenden Blüten der Ringelblume, auch als Topf-Ringelblume bekannt, sorgen nicht nur für Farbe. Sie verströmen auch einen dezenten Duft, der Schädlinge wie Blattläuse, Weiße Fliegen und einige Mückenarten abschreckt.
Anwendung:
Pflanzen Sie ihn in Beeten oder zwischen Gemüse.
Verwenden Sie getrocknete Blütenblätter in Tees oder selbstgemachten Salben wegen ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften.
🌸 Reihe 2: Zitronenduftende und wohlriechende Feinde
4. Lavendel (Lavandula angustifolia)
Weist ab: Mücken, Motten, Fliegen und Spinnen
Lavendel ist nicht nur wegen seines beruhigenden Duftes und seiner wunderschönen lila Blüten beliebt, sondern auch ein wahres Kraftpaket gegen Insekten. Das im Lavendelöl enthaltene Linalool wehrt Mücken ab und beruhigt das Nervensystem.
Anwendung:
Pflanzen Sie es entlang von Gehwegen oder an sonnigen Stellen.
Hängen Sie getrocknete Bündel im Haus auf oder legen Sie sie in Säckchen in Schubladen.
Reiben Sie die zerdrückten Blüten als Lichtschutzmittel auf die Haut.
5. Zitronengras (Cymbopogon citratus)
Schützt vor: Mücken
Zitronengras ist die Pflanze, die Citronellaöl enthält, einen wichtigen Bestandteil vieler Insektenschutzmittel. Die Pflanze selbst setzt beim Bürsten oder Quetschen starke Citronella-Verbindungen frei.
Nächste Seite