- Füllung vorbereiten:
- Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen . Die fein gehackte Zwiebel hinzufügen und ca. 5 Minuten anbraten, bis sie weich und glasig ist.
- Die geriebene Karotte und den gehackten Speck in die Pfanne geben. Unter gelegentlichem Rühren weiterbraten, bis der Speck knusprig und die Karotte weich ist.
- Rühren Sie den getrockneten Rosmarin und das getrocknete Bohnenkraut ein, damit die Kräuter ihr Aroma entfalten können.
- Das Hackfleisch in die Pfanne geben und während des Bratens mit einem Löffel zerkleinern. 7–10 Minuten braten, bis das Fleisch gebräunt und durchgegart ist.
- Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und lassen Sie die Mischung etwas abkühlen.
- In einer großen Schüssel die Fleischmischung mit den Semmelbröseln und einem Ei vermengen. Gut verrühren.
- Mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken.
- Die Wurstbrötchen zusammenstellen:
- Heizen Sie Ihren Backofen auf 200 °C (400 °F) vor.
- Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen.
- Teilen Sie die Füllung in gleich große Portionen auf und verteilen Sie diese in der Mitte des Gebäcks.
- Rollen Sie den Teig um die Füllung und verschließen Sie die Ränder.
- Den ausgerollten Teig in einzelne Wurstrollen schneiden.
- Legen Sie die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Die Oberseite mit dem verquirlten Ei bestreichen und mit Sesamkörnern bestreuen.
- Backen:
- Backen Sie die Wurstbrötchen im vorgeheizten Ofen 20–25 Minuten lang oder bis sie goldbraun und aufgebläht sind.
- Aufschlag:
- Lassen Sie die Wurstbrötchen vor dem Servieren etwas abkühlen. Genießen Sie sie warm als Snack oder Vorspeise.
Serviervorschläge:
- Mit etwas Senf oder Ketchup zum Dippen servieren.
- Kombinieren Sie es mit einem hellgrünen Salat für eine ausgewogene Mahlzeit.
- Genießen Sie es mit einem kalten Getränk als perfekten Snack oder Mittagessen.
- Für einen zusätzlichen Geschmacksschub mit Pickles oder Chutney servieren.
- Auch für ein Picknick oder als Party-Häppchen eignen sich die Wurstbrötchen hervorragend.
Kochtipps:
- Für eine optimale Konsistenz achten Sie darauf, den Speck knusprig zu braten, bevor Sie ihn in die Füllung mischen.
- Füllen Sie den Teig nicht mit zu viel Fleischmischung, da diese sonst beim Backen auslaufen kann.
- Für eine glänzende Oberfläche die Brötchen vor dem Backen mit dem verquirlten Ei bestreichen.
- Wer es lieber schärfer mag, gibt der Füllung Chiliflocken oder Cayennepfeffer hinzu.
Ernährungsvorteile:
- Diese Wurstbrötchen sind durch das Hackfleisch und die Eier eine gute Proteinquelle.
- Karotten in der Füllung liefern wichtige Vitamine und Ballaststoffe.
- Der Speck verleiht Geschmack und einige gesunde Fette, kann aber für eine fettärmere Variante weggelassen werden.
Ernährungsinformationen:
- Kalorien (pro Portion): 250
- Fett: 18g
- Kohlenhydrate: 12 g
- Eiweiß: 14 g
- Ballaststoffe: 2 g
- Natrium: 350 mgLagerung:
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite