Rasenmähen am Feiertag: Der richtige Zeitpunkt, um ein hohes Bußgeld zu vermeiden
Im Mai, zwischen langen Wochenenden und Feiertagen, wächst die Lust am Garten wie Unkraut. Aber wussten Sie, dass Ihr Rasenmäher Sie mehr kosten kann als nur das Tanken? Bevor Sie den Anlasser betätigen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie nicht gegen eine oft übersehene, aber sehr wichtige Regel verstoßen …
Darf man an einem Feiertag wirklich den Rasen mähen?
Mit der Rückkehr des schönen Wetters werden Gärten zu Orten der Entspannung … oder der Zwietracht. Nichts stört den Schlaf des Nachbarn so sehr wie das Dröhnen eines Rasenmähers um 10 Uhr morgens. Um solche Konfliktsituationen zu vermeiden, regeln französische Vorschriften laute Gartenarbeiten, insbesondere das Rasenmähen.
Aber Vorsicht: Das Gesetz sieht keine allgemeingültige Regel vor. Genehmigungen und Zeitpläne hängen oft von Präfekturverordnungen ab, die manchmal durch kommunale Verordnungen ergänzt werden. Mit anderen Worten: Was in Toulouse erlaubt ist, kann in Lille verboten sein.
Egal, ob Sie Eigentümer oder Mieter sind, die beste Vorgehensweise ist immer dieselbe: Erkundigen Sie sich bei Ihrem örtlichen Rathaus. Dort erfahren Sie die genauen Öffnungszeiten in Ihrer Gemeinde.
Zu welchen Zeiten darf gemäht werden?
Damit Ihr Garten nicht zum Gesetzesverstoß wird, finden Sie hier die bundesweit allgemein anerkannten Zeitfenster:
Montag bis Freitag: 8:00 bis 12:30 Uhr und 14:30 bis 19:30 Uhr
Samstag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 19:00 Uhr
Sonn- und Feiertage: nur 10:00 bis 12:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten wird Ihr Rasenmäher zu einer Lärmquelle, die als „ungewöhnliche Störung der Nachbarschaft“ gilt – ein Rechtsbegriff, der Sie teuer zu stehen kommen kann.
Diese Einschränkungen gelten für alle lauten Geräte: Rasenmäher, Heckenscheren, Laubbläser usw. Auch wenn Sie die Ruhe eines Feiertagsmorgens gerne für die Gartenarbeit nutzen würden, warten Sie lieber noch ein wenig, sonst besteht die Gefahr, dass dieser erholsame Moment zur Strafe wird.
Welche Geldbuße droht bei einem Verstoß?
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite