- Teig zubereiten:
In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Das Ei hinzufügen und glatt rühren. - Nussbutter hinzufügen:
Mischen Sie die Nussbutter Ihrer Wahl unter, bis sie vollständig eingearbeitet ist. - Trockene Zutaten unterrühren:
Die Hälfte des Mehls und das Backpulver zur Mischung geben. Mit einem Spatel vermengen, dann nach und nach das restliche Mehl hinzufügen und den Teig weiterkneten, bis er glatt ist. - Den Teig kühlen:
Den Teig in eine Plastiktüte geben oder in Frischhaltefolie einwickeln. 20 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen. - Teig ausrollen und formen:
Den Teig leicht mit Mehl bestäuben und auf eine Dicke von ca. 8 mm ausrollen. Mit einem Nudelholz oder den Händen zu einem Quadrat formen. Bei Bedarf zurechtschneiden. - Muster erstellen (optional):
Verwenden Sie einen Holzhammer oder ein anderes Werkzeug, um vorsichtig Muster in den Teig zu drücken. - Ausstechen und Backen:
Den Teig mit einem Ausstecher oder Messer in Kekse schneiden und diese dann vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (350 °F) 15–20 Minuten backen, bis die Kekse leicht goldbraun sind. - Abkühlen und servieren:
Lassen Sie die Kekse vor dem Servieren abkühlen. Sie sind oben leicht krümelig und innen weicher.
Serviervorschläge
- Mit einem Glas kalter Milch oder einer warmen Tasse Tee servieren.
- Für noch mehr Genuss mit geschmolzener Schokolade beträufeln oder mit Puderzucker bestäuben.
Kochtipps
- Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, um die beste Konsistenz zu erzielen.
- Für einen zusätzlichen Geschmacksschub fügen Sie eine Prise Salz hinzu, wenn Ihre Nussbutter ungesalzen ist.
Ernährungsvorteile
- Nussbutter fügt diesen Keksen Proteine und gesunde Fette hinzu und macht sie zu einem noch sättigenderen Leckerbissen.
Ernährungsinformationen
- Kann durch Verwendung einer glutenfreien Mehlmischung glutenfrei gemacht werden.
Nährwertangaben (pro Keks)
- Kalorien: 120 kcal
- Eiweiß: 3 g
- Fett: 7 g
- Kohlenhydrate: 12 g
- Ballaststoffe: 1 g
- siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite