Rosmarin ist eine der vielseitigsten aromatischen Pflanzen der mediterranen Küche. Doch neben seinem intensiven Aroma verbirgt er eine wahre Kraftquelle an wohltuenden Wirkstoffen. In der Volksmedizin wird er seit Jahrhunderten als natürliches Stärkungsmittel, Verdauungsförderer und Entzündungshemmer eingesetzt. Heute bestätigen auch wissenschaftliche Untersuchungen seine außergewöhnlichen Eigenschaften.
Rosmarin: Eigenschaften, Vorteile und Verwendung gemäß Tradition und Wissenschaft
Ein Kraut, das viel mehr kann als nur Geschmack verleihen
Rosmarin ( Salvia rosmarinus ) ist ein mehrjähriger Strauch, der typisch für Küstengebiete ist und sich auch in Töpfen leicht züchten lässt. Seine Blätter enthalten ätherische Öle, Rosmarinsäure und Phenolverbindungen mit starker antioxidativer, verdauungsfördernder, antibakterieller und stimulierender Wirkung .
Traditionell wird es verwendet:
Zur Unterstützung der Verdauung
Als Stärkungsmittel gegen geistige und körperliche Ermüdung
Zur Linderung von Muskelschmerzen durch Einreiben mit Oleolithen
In der Kopfhautpflege
Als Antiseptikum für Hals und Haut
🧪 Die Meinung von Wissenschaft und Ärzten
Dr. Maria Di Bianco , eine Expertin für Lebensmittelwissenschaft und Kräutertechniken, betont:
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite