Der Kartoffelanbau in einem Milchkistenturm ist eine innovative und platzsparende Methode, um eigene Lebensmittel anzubauen. Diese Methode maximiert nicht nur den vertikalen Raum, sondern sorgt auch für eine hervorragende Drainage und Belüftung der Kartoffelpflanzen. Ideal für Stadtgärtner oder alle mit begrenztem Platzangebot: Ein Kartoffelturm aus Milchkisten kann auf dem Balkon, der Terrasse oder jedem kleinen Außenbereich aufgestellt werden. Das Konzept ist einfach: Stapeln Sie Milchkisten, füllen Sie sie mit Erde und Saatkartoffeln und beobachten Sie, wie Ihr Turm gedeiht. Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und sorgt für eine erfolgreiche Ernte.
Benötigte Materialien für Ihren Kartoffelturm
Für den Bau Ihres Kartoffelturms benötigen Sie folgende Materialien: mehrere stabile Milchkisten (die Anzahl hängt von der gewünschten Turmhöhe ab), Gartenvlies oder Sackleinen zum Auskleiden der Kisten, hochwertige Blumenerde, Stroh oder Heu zum Schichten, Saatkartoffeln (vorzugsweise zertifiziert krankheitsfrei) und eine Gießkanne oder einen Gartenschlauch. Optionale Materialien sind eine Plane zum Schutz des Bodens und eine kleine Schaufel oder Kelle zum Bepflanzen.
Milchkisten für die Bepflanzung vorbereiten
Legen Sie zunächst jede Milchkiste mit Gartenvlies oder Sackleinen aus. So verhindern Sie, dass Erde herausläuft, und ermöglichen gleichzeitig das Abfließen von überschüssigem Wasser. Schneiden Sie das Vlies passend zu und befestigen Sie es in der Kiste. Stellen Sie sicher, dass es die Seiten und den Boden vollständig bedeckt. Dieser Schritt ist entscheidend für die Stabilität Ihres Turms und die Erde an ihrem Platz.
Schichten der Kisten mit Heu und Erde
Sobald Ihre Kisten ausgekleidet sind, beginnen Sie, sie mit Heu und Erde zu bedecken. Beginnen Sie mit einer Schicht Heu am Boden jeder Kiste, um die Drainage zu verbessern, gefolgt von einer etwa 10 bis 15 cm dicken Schicht Blumenerde. Diese Kombination schafft eine gut durchlässige Umgebung, die den natürlichen Bedingungen entspricht, unter denen Kartoffeln gedeihen. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede Kiste und achten Sie darauf, dass die Erde gleichmäßig verteilt ist.
Pflanzkartoffeln pflanzen
Schneiden Sie Ihre Saatkartoffeln in Stücke und achten Sie darauf, dass jedes Stück mindestens ein „Auge“ oder einen Spross hat. Legen Sie die Kartoffelstücke mit einem Abstand von etwa 15 cm auf die Erdschicht in jeder Kiste. Bedecken Sie die Kartoffeln mit einer weiteren Schicht Erde, etwa 5 bis 8 cm hoch. Dies bietet den Kartoffeln die nötige Deckung, damit sie wachsen können.
Stapeln der Kisten zu einem Turm
Sobald alle Kisten vorbereitet und bepflanzt sind, geht es ans Stapeln. Beginnen Sie mit der untersten Kiste und setzen Sie die nächste vorsichtig darauf. Richten Sie die Kisten so aus, dass sie stabil stehen. Stapeln Sie so lange, bis Ihr Turm die gewünschte Höhe erreicht hat. Achten Sie auf Stabilität und Standfestigkeit, da der Turm Wind und Wetter standhalten muss.
Pflege Ihres Kartoffelturms
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite