Der Schnitt von Hortensien ist eine wichtige Gartenarbeit, um die Gesundheit und Vitalität dieser schönen Pflanzen zu erhalten. Richtiger Schnitt fördert kräftiges Wachstum, verbessert die Blüte und erhält die gewünschte Form der Pflanze. Viele Gärtner kennen jedoch die spezifischen Schnitttechniken für verschiedene Hortensienarten nicht, was zu suboptimalen Ergebnissen führt. Dieser Artikel führt Sie durch die richtigen Schnittmethoden verschiedener Hortensienarten und sorgt dafür, dass Ihr Garten eine wahre Blütenpracht präsentiert.
Die verschiedenen Hortensienarten verstehen
Hortensien gibt es in verschiedenen Sorten, jede mit einzigartigem Wuchsmuster und Schnittbedarf. Zu den häufigsten Arten gehören die Ballhortensie (Hydrangea macrophylla), die Tellerhortensie (Hydrangea macrophylla), die Rispenhortensie (Hydrangea paniculata) und die Glatte Hortensie (Hydrangea arborescens). Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen diesen Arten zu kennen, da sie an unterschiedlichem Holz blühen – manche an altem, andere an neuem. Diese Unterscheidung bestimmt den Zeitpunkt und die Methode des Schnitts, was sich wiederum erheblich auf das Blühpotenzial der Pflanze auswirken kann.
Häufige Schnittfehler, die Sie vermeiden sollten:
Einer der häufigsten Fehler ist der Schnitt zum falschen Zeitpunkt, der zu fehlender Blüte führen kann. Vermeiden Sie bei Altholzblühern wie Ball- und Tellerhortensien den Schnitt im Frühjahr oder Winter, da sonst die Knospen für die kommende Saison entfernt werden. Ein weiterer Fehler ist ein zu starker Rückschnitt, der die Pflanze stressen und die Blüte verkürzen kann. Verwenden Sie stets sauberes, scharfes Werkzeug, um präzise Schnitte zu setzen und Schäden an der Pflanze zu minimieren.
Einer der häufigsten Fehler ist der Schnitt zum falschen Zeitpunkt, der zu fehlender Blüte führen kann. Vermeiden Sie bei Altholzblühern wie Ball- und Tellerhortensien den Schnitt im Frühjahr oder Winter, da sonst die Knospen für die kommende Saison entfernt werden. Ein weiterer Fehler ist ein zu starker Rückschnitt, der die Pflanze stressen und die Blüte verkürzen kann. Verwenden Sie stets sauberes, scharfes Werkzeug, um präzise Schnitte zu setzen und Schäden an der Pflanze zu minimieren.
Identifizieren Sie Ihren Hortensientyp
Bevor Sie mit dem Beschneiden beginnen, ist es wichtig, die richtige Hortensienart zu bestimmen. Bauernhortensien zeichnen sich durch große, runde Blütenköpfe aus, während Tellerhortensien flacher und filigraner wirken und einen Ring aus auffälligen Blüten um kleinere, fruchtbare Blüten bilden. Rispenhortensien haben kegelförmige Blütenstände und können recht groß werden, während Glatte Hortensien für ihre kugelförmigen Blüten bekannt sind und oft kleiner bleiben. Eine genaue Bestimmung der Hortensieart hilft Ihnen bei der Schnittstrategie und stellt sicher, dass Sie nicht versehentlich die Blüten des nächsten Jahres abschneiden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Beschneiden von Bauernhortensien
Bauernhortensien blühen am alten Holz, d. h. die Knospen für die Blüten des nächsten Jahres bilden sich am vorjährigen Trieb. Schneiden Sie diese Hortensien direkt nach der Blüte, typischerweise im Spätsommer, zurück. Entfernen Sie zunächst abgestorbenes oder beschädigtes Holz. Schneiden Sie anschließend die Stiele bis auf ein Paar gesunder Knospen zurück. Achten Sie darauf, nicht zu tief zu schneiden, da sonst die für die Blüten des nächsten Jahres benötigten Knospen verloren gehen könnten. Ist die Pflanze zu groß, können Sie auch bis zu einem Drittel der ältesten Stiele an der Basis entfernen, um neues Wachstum zu fördern.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Beschneiden von Tellerhortensien
Ähnlich wie Ballhortensien blühen auch Tellerhortensien auf altem Holz. Schneiden Sie sie direkt nach der Blüte im Spätsommer auf die gleiche Weise zurück. Entfernen Sie abgestorbene oder schwache Triebe und schneiden Sie sie bis auf gesunde Knospen zurück. Bei Bedarf lichten Sie die Pflanze aus, indem Sie einige der ältesten Triebe an der Basis entfernen. Dies verbessert die Luftzirkulation und die Lichtdurchlässigkeit, fördert ein gesünderes Wachstum und eine üppigere Blüte.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Beschneiden von Rispenhortensien
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite