Der Trick mit dem gefrorenen Vierteldollar hilft zu beurteilen, ob der Inhalt eines Gefrierschranks nach einem Stromausfall noch sicher ist. Dazu wird ein Glas Wasser eingefroren, eine Münze daraufgelegt und ihre Position beim Zurückkommen überprüft. Wenn die Münze versunken ist, war der Strom ausgefallen, und einige Lebensmittel müssen möglicherweise entsorgt werden. Ein voller Gefrierschrank kann 48 Stunden lang gefroren bleiben; verderbliche Lebensmittel, die auf Raumtemperatur auftauen, sollten weggeworfen werden.
Gefrierschränke sind unschätzbar wertvolle Geräte zur Lebensmittelkonservierung. Sie ermöglichen es uns, verderbliche Lebensmittel über längere Zeit aufzubewahren oder Mahlzeiten bereitzuhalten, wenn wir zu müde zum Kochen sind. Gefrierschränke können jedoch bei Stromausfällen durch Stürme oder Energieknappheit anfällig sein, was zu erheblichen Lebensmittelverlusten führen kann. Wie können Sie also sicherstellen, dass der Inhalt Ihres Gefrierschranks während Ihrer Abwesenheit sicher ist? Hier kommt der Trick mit dem gefrorenen Vierteldollarmünzen-Schein ins Spiel.
Was ist der Trick mit dem gefrorenen Vierteldollar? Und wie geht das?
Der Trick mit dem gefrorenen Vierteldollar ist eine einfache, aber effektive Methode, um zu überprüfen, ob ein Stromausfall den Inhalt Ihres Gefrierschranks beeinträchtigt hat. Füllen Sie dazu ein Glas mit Wasser und frieren Sie es ein. Legen Sie vor Ihrer Abreise eine Münze auf die gefrorene Oberfläche. Überprüfen Sie bei Ihrer Rückkehr die Position der Münze. Ist sie im Eis versunken, deutet dies darauf hin, dass während Ihrer Abwesenheit der Strom ausgefallen ist und das Eis teilweise geschmolzen ist, bevor es wieder gefriert. So können Sie schnell und eindeutig feststellen, ob der Gefrierschrank Strom verloren hat und wie sicher die Lebensmittel im Inneren sind.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite