So halten Sie Ihr Kunststoff-Schneidebrett sauber und sicher – Ein sachlicher Leitfaden für eine keimfreie Küche

Und Sie fragen sich:
„Wann habe ich das Ding das letzte Mal richtig sauber gemacht?“
Denn hier ist die Wahrheit:
Ein schmutziges Schneidebrett ist nicht nur eklig.
Es ist ein Nährboden für Bakterien – insbesondere nach dem Verzehr von rohem Fleisch, Geflügel oder Fisch.
Lassen Sie uns untersuchen, wie Sie Ihr Kunststoff-Schneidebrett gründlich reinigen und desinfizieren – und warum dies eines der wichtigsten Dinge ist, die Sie für die Lebensmittelsicherheit tun können.
🧽 Warum Kunststoff-Schneidebretter mehr als nur ein Abspülen brauchen
Kunststoffbretter sind beliebt, weil sie:
Erschwinglich
Leicht
Spülmaschinenfest (teilweise)
Nicht porös (im Neuzustand)
Doch mit der Zeit entstehen durch die Messerrillen winzige Risse, wo:
Bakterien verstecken sich
Speisereste bleiben hängen
Gerüche bleiben
Und weder kaltes Wasser noch ein schneller Seifenstrich können das beheben.
Wenn Sie es also mit einer sauberen Küche ernst meinen?
Sie brauchen eine richtige Reinigungsroutine.
🧴 5 bewährte Methoden zum Reinigen und Desinfizieren Ihres Kunststoff-Schneidebretts
1. Seife und heißes Wasser – Der tägliche MVP
Dies ist nicht optional, sondern unerlässlich.
✅ So geht’s:  

Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment