So halten Sie Ihre Ohren länger sauber

Ohrenschmalz ist völlig normal – es schützt Ihre Gehörgänge vor Staub, Bakterien und Infektionen. Viele Menschen wünschen sich jedoch nach wie vor saubere Ohren. Wer dafür Wattestäbchen verwendet, kann seine Ohren unbeabsichtigt schädigen. Glücklicherweise gibt es gesündere und sicherere Alternativen, um die Ohren sauber zu halten.

1. Reduzieren Sie Ihren Koffeinkonsum.

Eine Tasse Kaffee kann zwar ein guter Muntermacher sein, doch zu viel Koffein kann zu Ohrenschmalz führen. Wenn Sie sich unfähig fühlen, auf Ihren Morgenkaffee zu verzichten, sollten Sie einen Spezialisten für die Entfernung von Ohrenschmalz mittels Mikrosauger aufsuchen. Versuchen Sie gleichzeitig, Ihren Koffeinkonsum schrittweise zu reduzieren, um einer langfristigen Ablagerung vorzubeugen.

2. Verwenden Sie keine Wattestäbchen mehr.

Obwohl Wattestäbchen eine schnelle Lösung zu sein scheinen, drücken sie das Ohrenschmalz oft tiefer in den Gehörgang und können die empfindliche Haut im Inneren reizen. Dadurch lässt sich das Ohrenschmalz schwerer entfernen und kann sogar Verstopfungen verursachen. Reinigen Sie die Ohrmuschel stattdessen vorsichtig mit einem kleinen Handtuch und etwas Wasser und Seife beim Duschen.

3. Verwenden Sie Olivenöl.

Olivenöl ist nicht nur gut für die Ernährung, sondern kann auch zur Ohrenhygiene beitragen. Einmal wöchentlich ein paar Tropfen warmes Olivenöl in die Ohren geben, weicht das Ohrenschmalz auf und erleichtert dem Körper den natürlichen Ausstoß.

 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment