Spinat-Zwiebel-Gebäck (Börek-Art)

Den Teig zubereiten:

  1. In einer großen Rührschüssel Salz und Wasser vermischen. Unter ständigem Rühren nach und nach Mehl hinzufügen, bis ein mittelweicher Teig entsteht. So lange Mehl hinzufügen, bis der Teig nicht mehr klebrig ist und sich leicht verarbeiten lässt.
  2. Den Teig 8–10 Minuten lang kneten, bis er glatt und elastisch wird.
  3. Den Teig mit 1 EL Öl einfetten, abdecken und 10 Minuten ruhen lassen.

Teig portionieren und ruhen lassen: 4. Den Teig in 12 gleich große Teile teilen. Jedes Teil zu einer Kugel formen. 5. Die Teigkugeln mit einem Tuch abdecken und weitere 10 Minuten ruhen lassen.

Füllung zubereiten: 6. Gehackten Spinat, Zwiebel, Salz, schwarzen und roten Pfeffer in einer separaten Schüssel vermengen. Vorsichtig verrühren, damit der Spinat nicht zu viel Wasser abgibt.

Gebäck ausrollen und zusammensetzen: 7. Jede Teigkugel zu einem Kreis ausrollen, etwa in der Größe eines Desserttellers. 8. Ein Backblech mit Öl einfetten und den ausgerollten Teig darauf verteilen. Jede Lage mit der Mischung aus geschmolzener Butter und Öl bestreichen. 9. Das Backblech abdecken und 20–25 Minuten ruhen lassen, damit es sich entspannen und für das Ausrollen vorbereiten kann. 10. Jedes Teigstück so dünn wie möglich ausrollen und dabei den Teig vorsichtig ziehen und strecken. 11. Eine Portion der Spinatfüllung in die Mitte jeder Teigplatte geben, dann den Teig wie gezeigt um die Füllung falten und wickeln.

Gebäck backen: 12. Den Backofen auf 185 °C (365 °F) vorheizen. 13. Das Gebäck mit der restlichen Mischung aus Öl und geschmolzener Butter bestreichen und auf ein gefettetes Backblech legen. 14. Im vorgeheizten Backofen 40–45 Minuten backen, bis das Gebäck goldbraun und knusprig ist.

Servieren: 15 Stück. Nach dem Backen vor dem Servieren etwas abkühlen lassen. Warm mit einem Klecks Naturjoghurt oder einem frischen Salat servieren .

Serviervorschläge

  • Mit Naturjoghurt oder Tzatziki: Der cremig-säuerliche Joghurt ist eine wunderbare Ergänzung zum reichhaltigen und knusprigen Gebäck.
  • Mit frischem Salat: Ein einfacher Gurken-, Tomaten- und Zwiebelsalat bildet einen erfrischenden Kontrast zum reichhaltigen Gebäck.
  • Mit Linsensuppe: Dieses Gebäck passt hervorragend zu einer herzhaften Schüssel Linsensuppe und sorgt für eine sättigende und vollwertige Mahlzeit.
  • Mit frischen Kräutern garniert: Für zusätzlichen Geschmack und eine frische, lebendige Note können Sie frische Petersilie oder Dill darüber streuen.
  • Zum Tee: Servieren Sie dieses Gebäck mit einer heißen Tasse Tee für einen gemütlichen und wohltuenden Snack.

Kochtipps

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment