Stimmt es, dass durch einen einzigen Kratzer in einer Antihaftpfanne 9.000 Mikroplastikpartikel und durch eine beschädigte Beschichtung sogar über 2 Millionen freigesetzt werden?

Ja, antihaftbeschichtete Pfannen können Mikroplastik freisetzen, aber die von Ihnen genannten Zahlen – 9.000 Mikroplastikpartikel durch einen einzigen Kratzer und über 2 Millionen durch eine beschädigte Beschichtung – können je nach Zustand, Qualität und Verwendung der Pfanne variieren.

1. Antihaftbeschichtungen und Mikroplastik:

Antihaft-Pfannen sind typischerweise mit Polytetrafluorethylen (PTFE) beschichtet, allgemein bekannt unter dem Markennamen Teflon. PTFE ist ein Polymer und kann bei Zersetzung Mikroplastik freisetzen. Die Beschichtung ist im intakten Zustand haltbar, kann aber mit der Zeit durch Kratzer und Abnutzung die Oberfläche beschädigen.

2. Kratzen und Mikroplastik-Freisetzung:

Wenn eine Antihaftpfanne zerkratzt wird, insbesondere mit Metallutensilien, können kleine Partikel der Beschichtung abbrechen. Wiederholtes Kratzen kann tatsächlich zur Mikroplastikverschmutzung beitragen. Studien haben gezeigt, dass selbst bei geringfügigen Beschädigungen Tausende kleiner Polymerpartikel freigesetzt werden können. Die Zahl von 9.000 Mikroplastikpartikeln basiert auf Studien, die zeigen, dass ein einziger Kratzer diese Menge freisetzen kann. Die tatsächliche Anzahl hängt jedoch von Faktoren wie der Schwere des Kratzers, der beschädigten Stelle und der Qualität der Beschichtung ab.

3. Defekte Beschichtung und größere Veröffentlichung:

Bei erheblichen Beschädigungen der Antihaftbeschichtung, beispielsweise durch tiefe Kratzer, Absplitterungen oder Brüche, können größere Teile der Beschichtung abbrechen. Die Zahl von 2 Millionen Mikroplastikpartikeln spiegelt das Potenzial einer stärkeren Verschlechterung der Beschichtung wider, bei der diese nicht mehr intakt ist. Solche Schäden können auftreten, wenn die Pfanne hohen Temperaturen ausgesetzt, stark zerkratzt oder über viele Jahre hinweg benutzt wird.

4. Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit:

Mikroplastik ist besorgniserregend, da es schwer abbaubar ist und in die Nahrungskette gelangen oder sich in der Umwelt anreichern kann. Die Aufnahme kleiner Mengen Mikroplastik aus Kochgeschirr verursacht zwar möglicherweise keinen unmittelbaren Schaden, die langfristigen Auswirkungen sind jedoch noch nicht vollständig erforscht, und die Besorgnis über mögliche Gesundheitsrisiken nimmt zu. Darüber hinaus können Antihaftpfannen Chemikalien wie Perfluoroctansäure (PFOA) enthalten, die mit Umwelt- und Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht wird, obwohl viele Hersteller sie bereits aus dem Sortiment genommen haben.

5. Risikominderung:

 

 

Fortsetzung siehe nächste Seite

Leave a Comment