Thunfischkoteletts

Thunfischkoteletts

Thunfischkoteletts sind ein zweiter Gang auf Fischbasis, der sehr schmackhaft und einfach zuzubereiten ist. Sie eignen sich hervorragend zum Servieren in Kombination mit einem gemischten Salat oder leckeren Kartoffelchips und werden mit einer schnellen und leckeren Mischung zubereitet, die an Fleischbällchen erinnert: In diesem Fall wird das Hackfleisch durch gehackte Thunfischfilets ersetzt.

Zur Zubereitung vermischen Sie einfach den gut abgetropften Thunfisch mit den altbackenen Semmelbröseln, den Eiern, den Semmelbröseln und der gehackten Petersilie in einer Schüssel. Anschließend mit den Händen die klassischen Koteletts flach und leicht oval formen und anschließend in einer reichhaltigen Panade aus Mehl, verquirlten Eiern und Semmelbröseln wälzen. Sobald sie fertig sind, können Sie sie entweder in kochendem Samenöl frittieren, was ein sündigeres Ergebnis ergibt, oder sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit etwas kalt gepresstem Olivenöl beträufeln und in einem heißen Ofen bei 180 °C etwa 25 Minuten lang garen. In beiden Fällen erhalten Sie goldfarbene Scheiben, außen duftend und innen weich, ideal für das Mittag- oder Abendessen mit der Familie.

Wer mag, kann die Thunfischkoteletts auch in ein weiches Burgerbrötchen einwickeln, mit frischen Tomatenscheiben und einigen Salatblättern verfeinern und dann als einzelnes Gericht vor dem Fernseher oder als Mahlzeit außer Haus genießen. Für ein knusprigeres Ergebnis können Sie die Fischscheiben doppelt panieren, für eine schmackhaftere Variante können Sie den restlichen Zutaten geriebenen Parmesan hinzufügen.

Informieren Sie sich über die Zubereitung von Thunfischkoteletts, indem Sie die Vorgehensweise und Ratschläge Schritt für Schritt befolgen. Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, probieren Sie auch die Schwertfischkoteletts.

Zutaten

Für die Schnitzel:

  • Thunfischfilets in Öl: 300 g
  • Alte Semmelbrösel: 60 g
  • Semmelbrösel: 15 g
  • Eier: 2
  • Petersilie: 1 Zweig
  • Ausverkauf: qb
  • Pepe: qb

Für die Panade:

  • Eier: 3
  • Farina 00: qb
  • Semmelbrösel: nach Geschmack

Sie benötigen außerdem:

  • Natives Olivenöl extra: nach Geschmack
  • Samenöl (zum Braten): nach Geschmack
    Fortsetzung siehe nächste Seite

Leave a Comment