Warum entsteht der grüne Ring?
Die Eisen-Schwefel-Reaktion
Wenn Eiweiß und Eigelb zu lange in kochendem Wasser stehen, verbindet sich das Eisen im Eigelb mit dem Schwefel im Eiweiß und bildet Eisensulfid. Das Ergebnis ist der unappetitliche, aber harmlose grünliche Ring.
Übermäßige oder lange Hitze
Ständig hohe Hitze oder zu langes Kochen in der Pfanne sind die Hauptursachen. Die Temperaturkontrolle ist der erste Schritt, um die leuchtende Farbe des Eigelbs zu erhalten.
Kinderleichte Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Mit kaltem Wasser beginnen
Die Eier in einen Topf geben und mit 2,5 bis 5 cm kaltem Wasser bedecken.
2. Bei mittlerer Hitze erhitzen
Sobald das Wasser kräftig kocht, den Herd sofort abstellen.
3. Ruhezeit
Decken Sie den Topf ab und lassen Sie die Eier im heißen Wasser ziehen:
9 Minuten → leicht cremiges Eigelb
12 Minuten → festes, trockenes Eigelb
4. Schnelles Abkühlen
Gib die Eier in eine Schüssel mit Eiswasser. Dieser Thermoschock stoppt den Garprozess und verhindert, dass sich grüne Ringe an hartgekochten Eiern bilden.
5. Problemloses Schälen
Nach 5 Minuten Abkühlzeit die Schale unter fließendem Wasser aufschlagen, um sie leicht zu lösen.
Bonus-Tipps für perfekte Ergebnisse
Wählen Sie 5–7 Tage alte Eier
Leicht gealterte Eier lassen sich besser schälen als frische Eier.
Fortsetzung auf der nächsten Seite 👇(Seite 2)👇