Warum sich um Ihr hartgekochtes Ei ein grüner Ring bildet – und wie Sie ihn verhindern können

Warum sich um Ihr hartgekochtes Ei ein grüner Ring bildet – und wie Sie ihn verhindern können
Eier sind ein Grundnahrungsmittel in der Küche – proteinreich, zuckerarm und unendlich vielseitig. Ob Frühstück, schnelles Mittagessen oder gesunder Snack – hartgekochte Eier sind für viele eine beliebte Wahl. Doch es gibt eine Sache, die selbst das perfekteste Ei etwas seltsam aussehen lassen kann: der seltsame grüne Ring um das Eigelb.
Keine Sorge – Ihr Ei ist nicht verdorben. Aber der grünliche Farbton ist ein klares Zeichen dafür, dass beim Kochen etwas schiefgelaufen ist. Die gute Nachricht? Das lässt sich völlig vermeiden.
Was verursacht den grünen Ring?
Der grüne Ring um das Eigelb ist das Ergebnis einer chemischen Reaktion – kein Zeichen dafür, dass Ihr Ei schlecht ist.
Folgendes passiert:
Wenn Eier zu lange gekocht werden, reagiert der Schwefelwasserstoff im Eiweiß mit dem Eisen im Eigelb.
Bei dieser Reaktion entsteht Eisensulfid, eine harmlose, aber unappetitliche grüngraue Schicht um das Eigelb.
Es ist ähnlich wie das, was passiert, wenn Sie andere Lebensmittel anbrennen oder zu lange kochen: Der Geschmack wird fahl, die Konsistenz verändert sich und die Farbe verschiebt sich auf unangenehme Weise.
So beugen Sie vor: Eier richtig kochen
Um den grünen Ring zu vermeiden und jedes Mal perfekt hartgekochte Eier zu erhalten, befolgen Sie diese einfache Methode:
1. Beginnen Sie mit kaltem Wasser
Legen Sie Ihre Eier in einen Topf und bedecken Sie sie mit kaltem Wasser, bis die Eier etwa 2,5 cm darüber sind.
2. Zum Kochen bringen – dann die Hitze abstellen

Bitte lesen Sie weiter (>)(◕‿◕)

Leave a Comment