Auf der Suche nach gesünderen und ertragreicheren Gärten greifen viele auf organische Düngemittel zurück, um das Pflanzenwachstum auf natürliche Weise zu fördern. Im Gegensatz zu synthetischen Düngemitteln reichern organische Düngemittel den Boden an , verbessern seine Struktur und fördern die nützliche mikrobielle Aktivität . Dieser ganzheitliche Ansatz kommt nicht nur den Pflanzen zugute, sondern trägt auch zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Umwelt bei.
Angesichts der großen Auswahl an organischen Düngemitteln kann die Auswahl des richtigen Düngers überwältigend sein. Dieser Artikel stellt die 10 besten organischen Düngemittel vor , die Ihre Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen versorgen und ihnen so ein gutes Gedeihen ermöglichen. Von Kompost bis Bananenschalen – diese natürlichen Optionen sind sowohl effektiv als auch umweltfreundlich.
1. Die Kraft des Komposts: Recycling der Natur
Kompost wird von Gärtnern oft als „schwarzes Gold“ bezeichnet – und das aus gutem Grund. Er ist reich an Nährstoffen und organischen Stoffen, die die Bodenstruktur, die Belüftung und die Wasserspeicherung verbessern . Kompost entsteht durch die Zersetzung organischer Materialien wie Küchenabfälle, Gartenabfälle und biologisch abbaubare Stoffe.
Anwendung:
Tragen Sie eine 5–7,5 cm dicke Schicht auf den Gartenbeeten auf und mischen Sie sie in die oberen 15–20 cm Erde . Kompost ist eine langsam freigesetzte Nährstoffquelle und unterstützt ein florierendes Ökosystem nützlicher Mikroorganismen .
2. Wurmkot: Vermicompost Gold
Wurmkot (Vermikompost) ist der nährstoffreiche Abfall von Regenwürmern. Er enthält viel Stickstoff, Phosphor, Kalium und nützliche Mikroben, die die Bodengesundheit und die Vitalität der Pflanzen fördern.
Anwendung:
Mischen Sie die Mischung mit 10–20 % des Volumens in die Erde oder verwenden Sie sie als Dünger . Sie können sie auch zu einem „Wurmtee“ aufbrühen und erhalten so einen sanften Flüssigdünger. Sie eignen sich perfekt für Setzlinge und Jungpflanzen.
3. Knochenmehl: Ein phosphorreicher Boost
Knochenmehl ist ein fein gemahlenes Pulver aus Tierknochen, typischerweise von Rindern. Es ist eine ausgezeichnete Phosphorquelle , die für die Wurzelentwicklung, Blüte und Fruchtbildung unerlässlich ist , und enthält außerdem Kalzium.
Anwendung: 1–2 Esslöffel pro Pflanze oder 10 Pfund pro 100 Quadratfuß
anwenden . Am besten beim Pflanzen oder Umpflanzen verwenden, besonders vorteilhaft für Wurzelgemüse und Blütenpflanzen.
4. Fisch-Emulsion: Schnell wirkender Flüssigdünger