Was für ein Genuss! Das ist die Lieblingsbeilage meines Mannes! Aber er isst es wie ein Hauptgericht!

Kartoffelgratin, ein Gericht, das vielen von uns bekannt ist, hat seine Wurzeln in der französischen Küche, wurde aber in den Küchen des Südens herzlich aufgenommen, wo es eine köstliche, käsereiche Transformation durchlief. Diese Beilage, in ihrer klassischen Form auch als Kartoffelgratin bekannt, hat die Weltmeere bereist und sich bequem auf amerikanischen Esstischen etabliert, besonders beliebt für ihre wohltuende Verbindung aus Kartoffeln, cremiger Sauce und geschmolzenem Käse. In diesem Rezept für überbackene Kartoffeln mit Käse aus dem Süden widmen wir uns der bodenständigen, käsigen Variante, die zu einem seelenwärmenden Favoriten geworden ist. Warum sollte jemand das machen wollen, fragen Sie sich? Nun, es ist eine praktische Methode, um aus einigen einfachen Zutaten ein Gericht zu machen, das herzerwärmend und sättigend zugleich ist – perfekt für Familienfeiern, Potlucks oder immer dann, wenn Sie einen Hauch von Südstaaten-Gemütlichkeit auf Ihrem Teller brauchen.
Gebackene, mit Käse überbackene Kartoffeln nach Südstaatenart sind die perfekte Beilage zu vielen Hauptgerichten. Sie passen hervorragend zu saftigem Schinken, gegrillten Rippchen oder sogar einem Zitronen-Kräuter-Hähnchen. Um die cremige Fülle auszugleichen, servieren Sie sie mit einem knackigen grünen Salat oder gedünsteten grünen Bohnen. Und vergessen Sie nicht einen leichten, fruchtigen Wein wie einen Pinot Noir oder einen erfrischenden Chardonnay, um das Ganze abzurunden.
Gebackene, mit Käse überbackene Kartoffeln nach Südstaatenart
Portionen: 6 bis 8

Zutaten
– 4 große Russet-Kartoffeln, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
– 3 Esslöffel ungesalzene Butter
– 3 Esslöffel Allzweckmehl
– 2 Tassen Vollmilch
– 1 Teelöffel Salz
– 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
– 1/2 Teelöffel Paprika
– 2 Tassen geriebener würziger Cheddar-Käse
– 1/2 Tasse geriebener Parmesan-Käse
– 1/4 Teelöffel Knoblauchpulver
– 2 Esslöffel frischer Schnittlauch, fein gehackt (optional, zum Garnieren)
Wegbeschreibung

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment