Zitronenkuchen mit warmem Zitronenpudding

  • 1 Ei
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Esslöffel Maisstärke
  • Schale einer Zitrone
  • 250 ml (1 Tasse + 1/4 Tasse) Milch
  • 40 Gramm (2 Esslöffel) Butter
  • 1 Esslöffel Zitronensaft

Anweisungen:

Zubereitung des Kuchens:
  1. Backofen vorheizen:
    • Heizen Sie Ihren Backofen auf 180 °C (360 °F) vor. Fetten und bemehlen Sie eine 27 x 18 cm (10 x 7 Zoll) große Auflaufform.
  2. Trockene Zutaten mischen:
    • Mehl, Maisstärke und Backpulver in einer Schüssel vermischen. Beiseite stellen.
  3. Butter und Zucker schaumig schlagen:
    • In einer großen Rührschüssel die weiche Butter und den Zucker schaumig schlagen.
  4. Eier hinzufügen:
    • Die Eier einzeln unterrühren und eine Prise Salz hinzufügen. Stellen Sie sicher, dass jedes Ei gut vermengt ist, bevor Sie das nächste hinzufügen.
  5. Mit trockenen Zutaten kombinieren:
    • Fügen Sie die trockenen Zutaten nach und nach der feuchten Mischung hinzu und rühren Sie, bis alles gut vermischt ist.
  6. Zitronensaft hinzufügen:
    • Den Saft einer Zitrone unterrühren.
  7. Backen:
    • Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Auflaufform und streichen Sie die Oberfläche glatt.
    • Im vorgeheizten Ofen etwa 40 Minuten backen oder bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.
Zubereitung des Zitronenpuddings:
  1. Den Pudding kochen:
    • In einem Topf Ei, Zucker, Vanilleextrakt und Maisstärke verquirlen.
    • Milch und Zitronenschale hinzufügen und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis die Mischung kocht und eindickt.
  2. Mit Butter und Zitronensaft abschließen:
    • Sobald die Masse eingedickt ist, vom Herd nehmen und die Butter und einen weiteren Esslöffel Zitronensaft einrühren.
  3. Aufschlag:
    • Den Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen lassen. Anschließend in Scheiben schneiden und mit dem warmen Zitronenpudding über jedes Stück gießen.

Serviervorschläge:

  • Für den besonderen Genuss mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis servieren.
  • Für einen Farb- und Geschmacksakzent garnieren Sie mit frischen Beeren oder Minzblättern.

  • siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment